Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)

Info Start Kriegsgräbersammlung Social Media 
Liebe Mitglieder,

wir möchten euch wieder auf die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aufmerksam machen und bitten um eure Unterstützung.

Vom 25. Oktober bis 30. November 2024 gehen Mitglieder unserer Schützenbruderschaft in Uniform von Haus zu Haus und bitten die Eltener Bevölkerung um eine Spende für diese wichtige und völkerverständigende Einrichtung.

Zur Auftaktversammlung treffen sich die Eltener Sammler am Sonntag, den 27. Oktober um 10.00 Uhr im Hotel Wanders.

Vergleichsschießen 2024 Siegerbild

Vergleichsschießen 2024 
 
Liebe Zugführer, Offiziere und sowie Vorstandsmitglieder,
 
zum Vergleichsschießen 2024 Vorstand gegen Offiziere laden wir für Samstag, 14. Oktober 2023 um 19:30 Uhr ins Kolpinghaus ein.
 
Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.
 
 Zugführer und Offiziersversammlung
Liebe Zugführer und Offiziere,

hiermit möchte ich euch im Namen unseres Oberst und des Vorstandes zur Zugführer- und Offiziersversammlung einladen.

Die Versammlung findet statt am Freitag, den 11.10.24 um 19.30 Uhr im Kolpinghaus.

Um Weiterleitung an alle Offiziere und rege Teilnahme wird gebeten.

 
Am 04. Oktober ging es wieder los. Das diesjährige Öffentliche Preisschießen wurde durch unser Königspaar André II. und Andrea II. im Kolpinghaus eröffnet. Begleitet wurden Sie zur Eröffnung von unserem stellvertretenden Brudermeister René.
 
Zur Teilnahme waren alle Vereinsmitglieder, deren Familien, Freunde und Bekannte eingeladen. Insbesondere Nichtmitglieder heißen unsere Schießmeister zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen.
 
Unter der Leitung unseres Schießmeisters Achim schossen am ersten Abend 17 Teilnehmer um die höchsten Ringzahlen. Die Siegerin des letztjährigen Preisschießens ist auch die erste Tagessiegerin der diesjährigen Ausgabe und setzte direkt eine „Duftmarke“ - Karina von Hof. Herzlichen Glückwunsch!
 Eröffnung ÖPS 2024

Vereinsmeisterschaft 2025

 

Auf dem Bundesfest des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) in Rietberg ist die St.-Martinus- Schützenbruderschaft Elten für ihr soziales Engagement in der Kategorie "Jungschützen-Projekt" vom Bundesschützenmeister Emil Vogt die Hochmeister-Plakette verliehen worden.

Um stellvertretend für die vielen hervorragenden caritativen Leistungen, die in den Bruderschaften im BHDS-Verband erbracht werden einige besonders hervorzuheben, wurde eigens ein Ehrenpreis gestiftet.

Der Bund würdigt mit der Auszeichnung die mehrjährige Arbeit der Jungschützenabteilung der Eltener Schützen am alten Friedhof an der Stokkumer Straße. Dort haben die Jungschützenabteilung seit vielen Jahren eine Patenschaft übernommen. An mehreren Terminen im Jahr werden hier insbesondere die Soldatengräber und die umliegenden Grabstellen gereinigt, Kerzen und Pflanzen aufgestellt. Mit der Reinigung und Pflege der Soldatengräber auf dem alten Friedhof möchten die Jungschützen zur Erhaltung des kulturellen Erbes beitragen. Unterstützt werden sie dabei auch von einigen „großen“ Schützen der Eltener Schützenbruderschaft. Auch der Einsatz und die Organisation von Dreck-Weg-Tagen in Elten wurde gewürdigt.

In der gesamten BHDS-Schützenfamilie mit rund 400.000 Mitgliedern in rund 1.398 Mitgliedsbruderschaften, -gilden und -vereinen ist dies also schon wirklich etwas ganz Besonderes und eine tolle Auszeichnung.

Der Ausschuss für die caritativen Aufgaben des Bundes hat zudem auch in diesem Jahr wieder die Leistungen der Bruderschaften und Bezirksverbände zusammengestellt. Bundesschützenmeister Vogt nannte weitere Zahlen, die der caritative Ausschuss unter Leitung von Karlheinz Kamps über das soziale Engagement der Schützenbruderschaften ermittelt hat. So wurden für soziale,
meist örtlich gebundene Aufgaben mehr als 190.000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Das entspricht einem Gesamtwert von etwa 2,3 Millionen Euro. Mehr als 2.9 Millionen Euro wurden für Kindergärten, Schulen, Martinsumzüge, Palliativ-Stationen, Hospize, Kirchen und Behinderteneinrichtungen von den 1398 Schützenbruderschaften gespendet. Hinzu kommt die
Unterstützung für das Katholischen Blindenwerk, z.B. für Projekte in Burkina-Faso. Auch finden sich im Verbandsgebiet viele Altkleidercontainer, wodurch örtliche ambulante Palliativstationen der Malteser unterstützt werden.

Zur Entgegennahme der Ehrung, stellvertretend für unsere gesamte Jungschützenabteilung und die "großen" Schützenhelfer der letzten Jahre, machte sich eine Abordnung von vier Eltener Schützenbrüder auf den Weg zum Bundesfest nach Rietberg (stellv. Jungschützenmeister Danny Vels, stellv. Brudermeister René Bolk, Jungschützenmeister Marco Braun sowie Oberleutnant Andre Berkau, ein Helfer erster Stunde).

 HochmeisterplaketteTeam
 Hochmeisterplakette

 Wir machen mit bei der Aktion.

Unser Königspaar Andrea und André stehen zur Wahl für das NRZ-Königspaar 2024.

Unterstützt uns und die Beiden indem ihr für unser Königspaar abstimmst.

Vielen Dank!

 

http://nrz-koenigspaar.de/projekte/66bc76c9aa096680ad5e1b4e

 

 NRZ Königspaar 2024
Liebe Schützenbrüder,

es ist wieder Zeit für eine gute Tat!

Am Mittwoch, den 2. Oktober, besteht in der Zeit von 15.00 - 19.00 Uhr im Kolpinghaus wieder die Möglichkeit Blut zu spenden.

Nutzt die Möglichkeit der Blutspende vor Ort, denn jeder Tropfen wird dringend gebraucht!

Nutzt auch gern die Möglichkeit, bereits jetzt online einen Termin zu vereinbaren.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

 Blutspende 10 2024

Wir sind bestürzt und entsetzt von den rassistisch motivierten Übergriffen auf unseren Pfarrer Dr. Égide Muziazia und sagen ihm unsere uneingeschränkte Solidarität zu.

Sowohl die St. Georg Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees als auch die St. Martinus Schützenbruderschaft Elten distanzieren sich eindeutig und unmissverständlich von jeglicher Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Personen, die sich neben dem Grundgesetz bewegen.

Unsere beiden Vereine stehen für klare Bekenntnisse zu elementaren Grundwerten.

Als Präses unserer beider Schützenbruderschaften ist Dr. Égide Muziazia von Tag Eins in unserem Verein sehr engagiert. Er wurde herzlich in unserer Mitte aufgenommen und nimmt rege am Vereinsleben beider Bruderschaften teil.

Wir stehen als Vereine der St.-Vitus Pfarrei zusammen und möchten deutlich machen, dass wir derartige rassistische Angriffe nicht tolerieren und dass wir zusammenstehen, um ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen. Hass und Rassismus sind mit einer christlichen Haltung nicht vereinbar.
Bei uns sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus anderen Herkunftsländern fester Bestandteil der Vereinsarbeit.

Wir stehen für friedliches, tolerantes und vielfältiges Miteinander von Menschen aller Kulturen, Religionen und Hautfarben.

Respekt, Ehrlichkeit und Toleranz gehen fest einher mit unserem Leitmotiv Glaube, Sitte und Heimat. Es sind die wichtigsten Eckpfeiler unserer Vereine. Wir sind heimatverbunden – weltoffen – zukunftsorientiert.

Unsere Präses Egide ist ein Schützenbruder wie WIR alle.

Für die St. Georg-Schützenbruderschaft Hüthum-Borghees

Der Vorstand

 

Für die St. Martinus-Schützenbruderschaft Elten

Der Vorstand

 Schützen gegen Rechts

Statistik

Anzahl Beitragshäufigkeit
355169