Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)

Weihnachtsgrüße Schützen 2024 neu 
Scheckübergabe KSB Emmerich 2024 
Aufgrund des abermals beeindruckenden Ergebnisses in diesem Jahr bei uns in Elten, entschieden die Sammler, dass von den 10% des Sammelergebnisses, welcher den Sammlern zusteht, wieder zwei tolle Projekte bedacht werden sollen. Eines dieser Projekte ist der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Emmerich e.V..

Der Verein unterstützt mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kindern und Familien bei kleinen und großen Problemen. Wir durften uns bei unserem Termin vor Ort von der großartigen Arbeit des Vereins überzeugen und freuen uns, mit unsere Spende das wertvolle Angebot unterstützen zu dürfen.

Stellvertretend für alle Eltener Sammler wurde in dieser Woche von Henry Slagmeulen und Gregor Pollmann ein Scheck in Höhe von 230,00 € an Anne Koch und Mona Janßen vom Kinderschutzbund Emmerich übergeben.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Eltener Spendern bedanken, die die Sammlung unterstützt - aber auch bei unseren Sammlern, die diese durchgeführt haben.

Auch in diesem Jahr fand in den vergangenen Wochen wieder die alljährliche Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) statt, welche von den acht Emmericher Schützenvereinen durchgeführt wurde.
 
In unserem Ortsteil Elten sammelten in diesem Jahr 19 Kameraden aus unserer St.Martinus Schützenbruderschaft wieder außerordentlich erfolgreich. 
 
Mit einer Summe von 4.612,39 Euro konnte erneut ein neuer Rekord-Höchstwert in Elten durch die freiwilligen Sammler, die bei Wind und Wetter in ihrer Freizeit für den Volksbund auf die Straße gingen, erreicht werden. Bei einer Einwohnerzahl in Elten von rund 4.700 Einwohnern ein sehr beeindruckender Wert.
 
Seit dem Jahre 2008 ist damit inzwischen in den 16 Sammlungen allein in Elten ein Gesamtbetrag von über 50.700,00 Euro zusammengekommen!
 
Als kleines Dankeschön für die investierte Zeit wurden die ehrenamtlichen Sammler durch unseren Verein zum Mus-Essen ins Hotel-Restaurant Wanders eingeladen. Unser Brudermeister Henry Slagmeulen sprach allen Sammlern den Dank der Bruderschaft und des VDK-Ortsverbandes Emmerich am Rhein für die Beteiligung und Durchführung aus und war mit Blick auf die erzielte Summe sehr stolz auf das Ergebnis. „Absolut beeindruckend ist der Ehrgeiz und Einsatz der Sammler hier in Elten. Wie gut wir als Verein im Ort zudem akzeptiert und durch die Eltener Bürger unterstützt werden zeigen die tollen Sammelergebnisse der letzten Jahre.“
 
Denn nicht zu vergessen: Unsere Schützen haben die Sammlung zwar durchgeführt, das gesammelte Geld aber wurde von der Eltener Bevölkerung gespendet. Daher gehört unser Dank besonders auch den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Elten für die großen und kleinen Beträge, die sie in die Sammelbüchsen steckten und unsere Sammler stets freundlich empfangen haben.
 
Wie in jedem Jahr, dürfen die Sammler 10% vom Sammelergebnis für sich behalten. Die Eltener Sammler waren sich von Anfang an schon immer einig, dass auch diese Summe stets einem weiteren guten Zweck zugeführt wird. Wie der diesjährige Betrag in Höhe von 460,00 Euro verteilt wird, dazu berichten wir wie immer zu einem späteren Zeitpunkt.
 
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Spendern und ganz besonders bei unseren eifrigen Sammlern sehr herzlich für ihren Einsatz bedanken.
 
 Mus Essen Sammler 2024
 

 

Am 17. Dezember fuhr eine kleine Abordnung in Form unseres Geschäftsführers Sören Fork und Jan Wittenhorst, stellvertretend für unsere Jungschützen, zusammen mit unserem Pastor Égide Muziazia nach Xanten, um das Friedenslicht aus Bethlehem in Empfang zu nehmen und in unsere Gemeinde St. Vitus zu bringen.

„Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ lautete das Motto der diesjährigen Aktion. Die Aussendung des Friedenslichts war für alle Anwesenden erneut ein besonderes Ereignis in einer tollen Atmosphäre im Xantener Dom.

Auch ein kleines Gruppenfoto mit anderen anwesenden Schützen aus unserer Diözese wurde gemacht.

Info: Das Friedenslicht von Bethlehem wird seit 1986 alljährlich in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Die Flamme wird dann per Flugzeug nach Wien gebracht und von dort mit Zügen in verschiedene europäische Länder geschickt.

In diesem Jahr war es wegen des anhaltenden Krieges im Nahen Osten nicht möglich, das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem zu entzünden. Deshalb stammt das Licht in diesem Jahr aus der Wallfahrtskirche im österreichischen Christkindl.

 

 

 

Friedenslicht2024a 
 Friedenslicht2024c
ÖPS 2024 Siegerehrung1 
 
Letzen Freitag endete unser diesjähriges öffentliches Preisschießen. Im Anschluss an den letzten Schießabend fand dann die Siegerehrung statt.
 
Wieder hatten an insgesamt zehn Terminen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zum einen Tagessieger zu werden, aber zum anderen auch die Gelegenheit um sich in die Punkteliste für die Gesamttabelle eintragen zu können. Geschossen wurde wie immer in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt.
 
Brudermeister Henry Slagmeulen übernahm gemeinsam mit Organisator und Schießmeister Sport Achim Neerincx die Siegerehrung. Das Königspaar unserer Bruderschaft, Andrea und André van Bebber war extra gekommen und ließ es sich nicht nehmen, den siegreichen Teilnehmern zu gratulieren. 
 
Es war erneut ein spannender Wettbewerb. Am Ende siegte wieder eine Dame. Auch die Plätze zwei und drei blieben in weiblicher Hand.
 
Gesamtsiegerin wurde Karina von Hof (713,4 Ringe). Sie verteidigte damit bereits zum zweiten Mal ihren Titel und gewann somit zum dritten Mal in Folge. Auch ihren selbst aufgestellten Ringzahlrekord aus dem Vorjahr egalisierte sie und verbesserte ihn um knapp 6 Ringe. Als Siegerin erhielt sie ein Preisgeld in Höhe von 100,00 Euro.
 
Zweitplatzierte wurde Nicole Derksen (700,5 Ringe). Sie darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 75,00 Euro freuen.
 
Mit Corinna Kuhn (697,7 Ringe) belegte eine ehemalige Gesamtsiegerin einen tollen dritten Platz und erhielt dafür immerhin noch 50,00 Euro Prämie.
 
Auch die übrigen anwesenden Teilnehmer erhielten attraktive Preise, die allesamt von Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Hierfür sagen wir rechtherzlich Danke!
 
Im Namen aller Teilnehmer bedankte sich Henry Slagmeulen zudem bei unseren Schießmeistern Achim Neerincx und Danny Vels für die tolle Organisation des Wettbewerbs, bei dem sich insgesamt 52 Personen in diesem Jahr teilgenommen haben.
 
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern. Wir hoffen, dass es euch auch in diesem Jahr wieder Spaß gemacht hat. 
Unsere Schießmeister hoffen, einige von den Teilnehmern auch künftig zu den regulären Trainingszeiten wieder begrüßen zu können.
ÖPS 2024 Siegerehrung2 

Am Nikolausabend fanden sich 11 Jungschützen auf dem heimischen Schießstand ein und
wetteiferten bei einem Schießspiel um den begehrten ersten Platz. Bei einer Kombination aus
Schießen und Würfeln hatte unser Schützennachwuchs sichtlichen Spaß am Wettkampf.

Letzten Endes konnte sich Thijs van Rijn mit insgesamt 87 Wertungspunkten gegen seine Konkurrenz
durchsetzen und errang den 1. Platz. Neben einer Tüte fair gehandelter Schokolade in Nikolaus-
Verpackung für alle Teilnehmer durfte sich Thijs zusätzlich über einen Gutschein von Action freuen.

Nach dem offiziellen Teil nutzten einige Jungschützen noch den Trainingsabend und schossen ein
paar Durchgänge mit dem Licht- oder Luftgewehr. Hier konnte sich Tilda Getz als jüngste
Teilnehmerin des Abends noch über ihr erreichtes Leistungsabzeichen in Silber in der Bambini-Klasse
freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Nikolausschießen 2024 
Der ein oder andere Elternteil der Kinder aus dem Familienzentrum St. Martinus war heute eventuell etwas überrascht, als ihr Nachwuchs mit einem Nikolaus aus Schokolade nach Hause kam.

Der Nikolaus war zu Besuch im Kindergarten und alle Kinder dort sangen ihm anlässlich des Gedenktages des heiligen Nikolauses einige Lieder. Gemeinsam mit zwei Vertretern der St. Martinus Schützenbruderschaft Elten-Grondstein 1928 e.V. versuchte er ein wenig Freude zu schenken und überreichte allen Kindern des Kindergartens Nikoläuse aus Schokolade.

Die Kinder haben sich riesig über die Überraschung gefreut!

Nikolaus Aktion 2024
Liebe Schützenbrüder,

auf diesem Wege möchten wir euch über den Zapfenstreich anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Tambourcorps Elten am 28. Dezember informieren.

Erste Infos könnt ihr dem Anhang entnehmen.

Weitere Informationen hinsichtlich Aufmarschörtlichkeit etc. wird es in Kürze über unseren Oberst an die Zugführer geben.

Mit kameradschaftlichen Grüßen
Euer Vorstand

 75 jahre TC
Mitte November nahm unsere Bruderschaft am diesjährigen Bezirkspokal-Schießen in Millingen teil. Geschossen wurde nach einem KO-System in der Disziplin „Luftgewehr aufgelegt“.

In diesem KO-System stellten immer zwei Schützen eine Mannschaft. Elten war mit sechs Teams vertreten. Insgesamt waren 19 Mannschaften aus dem gesamten Bezirksverband Rees gemeldet. Die Paarungen wurden per Zufallsgenerator ausgelost, was zu vielen interessanten Begegnungen führte.

Nach spannenden Vorrunden musste sich unser Team 2 bestehend aus Anja Daams und André van Bebber erst im Finale den späteren Siegern geschlagen geben. Unser 4 Team (Henk Velders und Freddy Stokmann) unterlagen ebenfalls im „kleinen“ Finale um Platz 3.

Somit belegten wir an einem kurzweiligen Wettkampftag den 2. und 4. Platz. Platz 1 ging an das Team 1 der St. Johannes Schützen aus Praest bestehend aus Michaela Bott und Karl-Heinz Flagge. Den 3. Platz belegte die St. Quirinus-Schützen aus Millingen mit ihrem Team 1 (Jürgen Heimann und Jörg Tekaat).

Wir gratulieren unseren Schützen zu dem erfolgreichen Ergebnis und bedanken uns bei den Bezirksschießmeistern Rolf te Laak und Achim Neerincx für die Organisation und bei den Millinger Kameraden für die Nutzung des Schießstandes.

 Bezirkspokalschießen2024
Am vergangenen Samstagnachmittag fand die wieder unsere „gemütliche Kaffeetafel“ der ehemaligen Königinnen und der Frauen unserer verstorbenen Schützenbrüder im Hotel-Restaurant Wanders statt.

Seit vielen Jahren ist dieser Termin ein fester und beliebter Bestandteil des Jahresprogramms unserer Schützenbruderschaft und so konnte unser Brudermeister Henry Slagmeulen neben dem amtierenden Königspaar Andrea van Bebber und André van Bebber und dem stellvertretenden Brudermeister René Bolk auch wieder viele weitere Gäste unserer Bruderschaft begrüßen.
Auch unser Präses Égide Muziazia und Pastor em. Günther Leuken schauten vorbei.

In diesem Jahr ebenfalls anwesend waren Ehrenbrudermeister Heinz Wienhoven sowie die Ehrenvorstandsmitglieder Werner Jansen und Frank Elbers.

Es war wieder ein gemütlicher und kurzweiliger Nachmittag, den alle Anwesenden sehr genossen haben. Henry Slagmeulen berichtete über Aktuelles aus der Bruderschaft und alle Anwesenden tauschten sich untereinander viel über vergangene Zeiten aus, es wurde in Erinnerungen geschwelgt und viel gelacht.

Zum Abschluss gab es als Geschenk von unserem Königspaar Andrea und André für alle Gäste noch eine kleines Teelicht samt Adventsgruß. Eine sehr schöne Geste.

Unser Dank gilt auch Bettina & Theo Wanders und ihrem Team für die tolle Dekoration und Bewirtung an diesem Nachmittag.

 Kaffeetafel2024

Statistik

Anzahl Beitragshäufigkeit
355169