Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)

Am Pfingstwochenende durften der Schützenzug 31 der St. Martinus Schützenbruderschaft einer besonderen Einladung folgen: der Schützenzug „Staatse Kaels“ der Korschenbroicher St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1504 e.V. hatte sie zu ihrem traditionellen Schützenfest an „Unges Pengste“, einem der größten Schützenfeste hier in der Region, eingeladen.

Schon bei ihrer Ankunft wurden die Kameraden herzlich empfangen. Bei einer gemütlichen Planwagenfahrt lernten sie den Brauch des Maien-Setzen kennen und die Staatse Kaels begegneten ihnen mit Offenheit, Gastfreundschaft, Interesse und einem ausgeprägten Sinn für Kameradschaft.

Das Fest selbst bot eine Vielzahl an Eindrücken. Es war in vielerlei Hinsicht anders als das, was vom eigenen Schützenfest gewohnt sind – sei es in Ablauf oder Gestaltung. Und dennoch fand man sich auch oft in vertrauten Bildern wieder: die festlich geschmückte Innenstadt, die Marschformationen, der Stolz der Schützen und die Freude der Zuschauer an den Straßen. Diese Mischung aus Neuem und Vertrautem machte den Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Neben dem offiziellen Teil blieb auch viel Zeit für Gespräche und den persönlichen Austausch. So traf man u.a. auch den neuen Bundesschützenmeister vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. Robert Hoppe sowie den Bundespressesprecher, Vizepräsidenten der Europäischen Schützengemeinschaft und Lokalmatador Horst Thoren. Letzterer lud den Zug noch zu sich nach Hause ins Hannen-Haus ein.
Viele neue Bekanntschaften wurden geschlossen, es wurde gemeinsam gelacht, gefeiert und über das gesprochen, was uns alle verbindet: die Liebe zum Schützenwesen, zur Tradition und zum Gemeinschaftsgeist.
Nach zwei tollen Tagen gingen es mit einem durchweg positiven Gefühl nach Hause. Der Dank des Zuges 31 gilt den Staatse Kaels der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Korschenbroich für die unkomplizierte Einladung und die tolle Gastfreundschaft.

Man war sich einig, dass man sich schon auf das nächste Wiedersehen freut– sei es bei uns in Elten oder erneut in Korschenbroich.

Bekanntlich findet auch außerhalb der Vereinstermine das eigentliche Miteinander hauptsächlich in den Zügen statt. Habt ihr mit eurem Schützenzug / eurer Fachgruppe auch etwas tolles erlebt? Teilt es uns gerne mit und wir berichten hier darüber.

Unges Pengste3  Unges Pengste2 2 
 
Unges Pengste7  Unges Pengste4 

 Unges Pengste8  
Am Donnerstag, den 19. Juni feiert der Spielmannzug Dornick sein 100-jähriges Jubiläum. Beginn ist in Dornick um 13.30 Uhr.

Wie in bereits vor einigen Wochen in Millingen möchten die Dornicker Musiker einen Sternmarsch begehen und im Anschluss gemütlich mit den Gästen feiern.

Der Spielmannszug Dornick begleitet uns seit vielen Jahrzehnten bei unseren Schützenfesten. Nicht zuletzt aus diesem Grund sollten wir mit möglichst vielen Schützen an dieser Jubiläumsveranstaltung teilnehmen.

Die Anreise erfolgt mit privaten PKWs! Unsere Bruderschaft wird KEINEN Bus bestellen!

Jubiläum Dornick 2025 
Liebe Kameraden,

am kommenden Samstag, den 14. Juni feiern wir das Bezirksschützenfest in Rees. Ausrichter ist der BSV Rees-Feldmark, Groin und Bergswick.

Hierzu sind alle Schützenbruderschaften des Bezirksverbandes Rees sehr herzlich eingeladen.

An diesem Tag hat unser König André II. die Aussicht auf den Bezirkskönigstitel.

Wir wollen unser Königspaar nebst Throngefolge durch eine möglichst zahlreiche Beteiligung bei dieser Veranstaltung unterstützen.

Unsere Bruderschaft fährt mit einem Bus zum Bezirksschützenfest.

Die Abfahrt erfolgt um 12:30 Uhr vom Eltener Markt.

Die Rückfahrt ist für 21:30 Uhr geplant.

Wir hoffen auf rege Teilnahme eurerseits, damit sich unsere Schützenbruderschaft auch außerhalb Eltens ordentlich präsentieren kann!

Bezirksschützenfest2025 
Am heutigen Sonntag war es wieder soweit. Das seit nunmehr 37 Jahren stattfindende alljährliche Rollstuhlschieben unserer Schützenbruderschaft konnte für die Zeit von Mai bis September endlich wieder beginnen.

Sechs (einhalb 😉) Schützenbrüder unter der Leitung von Johannes Cornelissen machten mit an den Rollstuhl gebundenen Bewohnern des St. Martinus-Stifts in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr bei frühlingshaftem Wetter einen tollen Spaziergang durch unser schönes Dorf Elten.

Hierbei kam es wieder zu schönen und kurzweiligen Gesprächen mit den Bewohnern, die allesamt sehr glücklich und dankbar für die gelungene Abwechslung waren.

Für beide Seiten, Schieber und Geschobene, ist dies eine sehr bereichernde Aktion, die bereits seit dem Jahr 1988 stattfinden kann. Vielen Dank auch an das Personal vom St. Martinus-Stift, die dies möglich machen.

Wer ebenfalls Interesse hat, sich der Gruppe der Rollstuhlschieber anzuschließen (z. B. auch nur für einen Sonntag), kann sich sehr gerne bei uns melden und wir stellen den Kontakt zu Johannes Cornelissen her.

Rollstuhlschieben Start 2025 
Stadtradeln 2025 
Liebe Eltense Fietsfahrer,

am 26.05. startet das diesjährige Stadtradeln im Kreis Kleve und unsere Schützenbruderschaft geht auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Team an den Start.

Das Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren haben.

Mitmachen können alle, die in der Kommune Emmerich am Rhein wohnen, arbeiten oder in einem Verein tätig sind. Es macht auch nichts, wenn ihr die Kilometer im Urlaub zurücklegt. Denn; jeder Kilometer zählt!

Dementsprechend wollen wir euch recht herzlich einladen, Kilometer für das Team der Schützenbruderschaft zu sammeln.
Gerne dürfen auch eure Geschwister, Eltern oder Freunde teilnehmen und den ein oder anderen Kilometer für unser Team erradeln.

Weitere allgemeine Informationen dazu findet ihr unter:
https://www.stadtradeln.de

Mit dem folgenden Link könnt ihr euch direkt für das Team unserer Bruderschaft registrieren:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=29657

Oder aber ihr geht auf den QR-Code im Flyer.

Fragen? Dann einfach bei unserem stellv. Jungschützenmeister/Schießmeister Danny Vels melden. Oder bei uns, wir stellen gern den Kontakt her.

Wir würden uns über viele Anmeldungen und ein großes Team freuen.

Mit freundlichen Grüßen, Eurer St. Martinus Schützenbruderschaft Elten

Bluspende Schützen 05 2025 
Liebe Schützenbrüder,

am Mittwoch, den 21. Mai, besteht in der Zeit von 15.00 - 19.00 Uhr im Kolpinghaus wieder die Möglichkeit Blut zu spenden.

Nutzt die Möglichkeit der Blutspende vor Ort, denn jeder Tropfen wird dringend gebraucht!

Nähere Infos entnehmt bitte dem Flyer.
Bei Fragen checkt gern auch die Seite vom Blutspendedienst West.
https://www.blutspendedienst-west.de/

Bucht schon schon jetzt online einen Termin.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Emoji Freiheitsstaffel 

Am 05.05.2025 war Emmerich am Rhein erneut Teil eines besonderen grenzüberschreitenden Ereignisses: der niederländischen Freiheitsstaffel („Bevrijdingsvuurestafette“) und dem anschließenden Freiheitsfrühstück. Fast 100 Läuferinnen und Läufer aus Emmerich (20 aus Emmerich) sowie den benachbarten niederländischen Städten Montferland und Oude IJsselstreek trugen das symbolträchtige Freiheitsfeuer in einer Nachtstaffel vom historischen Hotel „De Wereld“ in Wageningen – dem Ort der Unterzeichnung der Kapitulation am 5. Mai 1945 – bis an das Emmericher Rathaus.

Um 0:00 Uhr starteten Staffeln aus über 200 niederländischen Städten (und einer deutschen Stadt...) in der Stadtmitte von Wageningen. Emmerich am Rhein war bereits als Nummer 12 an der Reihe. So waren die Emmericher Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogar in der Liveübertragung des niederländischen Fernsehsenders NOS zu sehen.

Gegen 9:15 Uhr erreichte die Staffel den Rathausvorplatz, wo das Freiheitsfeuer im Beisein von Bürgermeister Peter Hinze feierlich entzündet wurde – ein berührender Moment und sichtbares Zeichen für Frieden, Freiheit und die enge deutsch-niederländische Zusammenarbeit.

Im Anschluss lud Bürgermeister Peter Hinze alle Teilnehmenden sowie Bürgerinnen und Bürger aus Emmerich, Gendringen und ´s-Heerenberg zu einem gemeinsamen grenzüberschreitenden Freiheitsfrühstück in den Saal der Christuskirche ein. Diese besondere Begegnung wurde von der Euregio Rhein-Waal im Rahmen des Programms „80 Jahre Freiheit“ gefördert und unterstrich einmal mehr den Gedanken der Völkerverständigung und des Miteinanders in der Grenzregion.

Frisch gestärkt setzten die Läuferinnen und Läufer ihre Staffel gegen 10 Uhr fort – weiter in Richtung Netterden, ´s-Heerenberg und Gendringen, wo sie am Mittag feierlich empfangen wurden.

Mit fast 20 Teilnehmenden aus Emmerich am Rhein war die Stadt nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch stark vertreten. Die Freiheitsstaffel und das begleitende Frühstück zeigten eindrucksvoll, wie wichtig und lebendig die Erinnerung an Freiheit, Frieden und europäische Zusammenarbeit auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist. Die Läufer setzten so ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit und europäische Verbundenheit.

(Text: Stadt Emmerich am Rhein)

Gestern feierten wir bei fantastischen Wetter ein wunderbares Maifest. Alt und Jung feierten wieder einmal bestens gelaunt gemeinsam im Kolpinghaus. Für die musikalische Untermalung sorgte der Musikverein Elten 1907 e.V. "Bundesschützen-Musikverein" und das Tambourcorps Elten 1949.

Zuvor gab es einen schönen aber auch emotionalen Festgottesdienst von unserem Präses Égide Muziazia und toller musikalischer Begleitung Eltenberger Zweigesang.

Folgende Offiziere wurden nach dem Marsch zum Eltener Markt dort vor vielen Zuschauern befördert:
Patrick van Oostveen, John Jansen (beide Fahnengruppe), Ralf Maas (Berittene) und Alex van der Kuip (Zug 14) zum Leutnant.
Hauptmann wurden Andre Berkau (Zug 24) sowie Jens Verheyen (Zug 32).

Beim Preisschießen errang Patrick van Oostveen vom Schützenzug 39 die Maikönigswürde. Er ist nun gleichzeitig Vizekönig unserer Bruderschaft.

Vorher errang Luis Derksen (Zug 41) den Kopf, Albert Jansen (Zug 10) das Zepter, Benjamin Daniels (Zug 15) sicherte sich den Reichsapfel, Patrick Jansen (Zug 27) den rechten Flügel und Karl Heinz Schiller (Zug 34) den linken Flügel.

Wir gratulieren den beförderten Offizieren sowie den Preisträgern des Vogelschießens, insbesondere unserem neuen Vizekönig recht herzlich.

Am kommenden Samstag feiern wir dann zu Ehren unseres neuen Maikönigs Patrick van Oostveen den Maiball.

Vielen Dank auch allen die dazu beigetragen haben, dass das Maifest ein voller Erfolg war.

Bilder vom gestrigen Tag gibt es wie immer auf unserer Homepage in der Fotogalerie.

                                                           Maikönig2025
Maifest 2025a 
 Maifest 2025b
1 
 2
Gestern beim Großen Stadtschützenfest auf dem Emmericher Kapaunenberg hat es für unser Königspaar Andrea & André leider nicht zur Stadtkönigswürde gereicht.

Dennoch hatten wir einen richtig tollen Tag bei bestem Wetter. Gerne möchten wir auf diesem Wege dem Stadtverbandsvorstand, dem Team von Akyel Events und allen darüber hinaus danken, die dazu beigetragen haben.

Auch gratulieren wir Michael und Petra Ising von der St. Johannes Schützenbruderschaft aus Praest, die nun für ein Jahr unser neues Stadtkönigspaar sind. Wir wünschen euch ein grandioses Jahr mit vielen wunderschönen Begegnungen.

Ganz ohne Titel mussten wir trotzdem nicht die Heimreise antreten. Unser Schützenbruder Jan Wittenhorst wurde dank seines treffsicheren Auges neuer Emmericher Stadtjugendprinz.

Eine tollen 3. Platz sicherte sich zudem Wim Gerritzen beim Kampf um die Stadtschülerprinzenwürde.

Nun freuen wir uns bereits auf den kommenden Donnerstag, wo wir unser Maifest feiern werden.

 
Stadtschützenfest 2025   Stadtjugendprinz 2025

Statistik

Anzahl Beitragshäufigkeit
348152