Aktuelles (weitere Fotos oben unter Bilder)
Einladung zum Kinderschützenfest 2025
Liebe Schützenfamilie, am Samstag, den 23. August veranstaltet unsere Schützenbruderschaft wieder sein Kinderschützenfest. Hierzu seid ihr alle sehr herzlich mit euren Familien ab 15.00 Uhr hinter dem Kolpinghaus eingeladen. Das Orga-Team um unseren Fahnenhauptmann Roland Nieuwenhuis hat wieder ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt und hofft auf viele, vor allem junge Besucher. Neben einer Spielstraße gibt es u.a. ein Kinderschminken, ein Laser-Schießen, eine Hüpfburg und ein köstliches Kuchenbuffet. Auch Leckeres vom Grill und kühle Getränke werden wieder angeboten. Es ist für jeden etwas dabei! Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Unterstützung und wünschen allen ein pläsieriges Kinderschützenfest. Mit kameradschaftlichen Grüßen Orga-Team & Vorstand |
![]() |
Schützenfest 2025 - Rückblick
|
|
Elten hat einen neuen König!! Sören Fork vom Schützenzug 31 regiert nun ein Jahr mit seiner Frau und Königin Stefanie die St. Martinus Schützenbruderschaft. Weitere Ergebnisse vom diesjährigen Schützenfest Schützenfest Preisschießen, Sonntag, 27. Juli 2025 Schützenfest Preisschießen, Montag, 28. Juli 2025 Jubilare 2025 25 Jahre Mitgliedschaft: 40 Jahre Mitgliedschaft Cornel Albers (Zug 3), Frank Elbers (Zug 13), Karl de Vries (Zug 13), John ´t Lam (Zug 13), Roland Nieuwenhuis (Zug 13), Hans-Bernd Gudde (Zug 21), Tim Haake (Zug 23) 50 Jahre Mitgliedschaft 65 Jahre Mitgliedschaft Johann Wittenhorst (Zug 17) 75 Jahre Mitgliedschaft Bernhard Meisters (Zug 6) Ehrungen & Auszeichnungen 2025 Verdienstorden der St. Martinus Schützenbruderschaft Elten: Musikerorden in Bronze: Johannes Versteegen (Musikverein/Zug 35) Musikerorden in Silber: Gerdi Gerritzen (Musikverein/Zug 12) Silbernes Verdienstkreuz: Alex Tenholter (Zug 20), Sören Fork (Zug 31), Erik Hülkenberg (Zug 35) St. Sebastianus-Ehrenkreuz: Heinz Wienhoven (Zug 20) Caritatives Ehrenschild: Hans-Bernd Gudde (Zug 21)
|
Reinigungsaktion des Geländes hinter dem Kolpinghaus vor unserem Hauptfest
![]() |
Besucht St. Martinus-Stift bei der Eltener Mitsommernacht
![]() |
||
|
gemütlicher Fahrradtreff
![]() |
Homerun-Spendenlauf 2025 - Wir sind wieder mit dabei!
Erneut gilt es eine ganze Stadt zu bewegen. Lasst uns unseren Verein zu einem Teil der großen Homerun-Familie machen und mitlaufen. Wir laufen für unsere Heimatstadt 🌉 und haben vor allem Spaß daran, gemeinsam Gutes zu tun! Vom 27.08. bis zum 06.09. heißt es wieder: möglichst viele Kilometer sammeln 🧮! Dabei zählt jeder Meter. Ob Jungschützen, Elferrat, Schützenballett, Vorstand, Offiziere, Familie, Freunde oder sonstiger Support – Ob joggen🏃🏻♂️, walken🚶♀️, wandern 🥾. Das diesjährige Motto lautet „Club 46446“. Also schnürt eure Laufschuhe, „join our Club“ and have fun! Der Dancefloor? Emmerich am Run - und jeder Ort, an dem sich ein Homerunner dazu entschließt, Meter für unsere kleine Perle am Rhein zu machen. Wie bereits im letzten Jahr gehen wir erneut mit zwei Teams an den Start: “Jungschützen & Friends” und “Schützenelferrat Elten – lachend läuft’s leichter” Mit dem erzielten Betrag 💶 möchten wir wieder unsere Jugend- und Nachwuchsarbeit der Jungschützen und des Balletts weiter stärken. Dies hat bereits im vergangenen Jahr dank der Unterstützung von euch Allen und dem Homerun Emmerich am Rhein-Team wunderbar funktioniert 🙏. Wer sich einem unserer Teams anschließen möchte, meldet 🙋🏻♂️🙋🏻♀️ sich entweder direkt bei unserem Elferratspräsidenten Marc oder dem stellvertretenden Brudermeister René. Gern unterstützen wir bei der Anmeldung. Oder einfach auf den Link klicken bzw. auf den QR-Code in den Bildern nutzen um zur Anmeldemaske zu gelangen. https://www.homerun-spendenlauf.de/staedte/emmerich/anmelden?regname=02_Anmeldung_Hobbyteam Alle Infos zur Veranstaltung: www.homerun-emmerich.de |
|
![]() |
![]() |
Einladung zum Schützenfest 2025
![]() |
![]() |
Neues aus der Mitgliederversammlung vom 27.06.2025
![]() |
![]() |
Fronleichnamsprozession Hüthum / 100 Jahre Spielmannszug Dornick
Heute nahmen Vertreter unserer Schützenbruderschaft ausnahmsweise an der Fronleichnamsprozession unserer Nachbargemeinde aus Hüthum teil. Hauptgrund; Pastor Dr. Égide Muziazia wird zum Ende des Monats Juni unsere St. Vitus Gemeinde verlassen. Viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, nach dem Ende der Prozession sich persönlich von ihm zu verabschieden. Wir wünschen Égide an seiner neuen Wirkungsstätte alles Gute, obgleich wir sehr traurig sind, dass er geht. Danach folgte ein weiterer Termin in den Emmericher „Südstaaten“.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Teileinheit 31 zu Besuch beim Korschenbroicher Schützenfest „Unges Pengste“
Am Pfingstwochenende durften der Schützenzug 31 der St. Martinus Schützenbruderschaft einer besonderen Einladung folgen: der Schützenzug „Staatse Kaels“ der Korschenbroicher St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1504 e.V. hatte sie zu ihrem traditionellen Schützenfest an „Unges Pengste“, einem der größten Schützenfeste hier in der Region, eingeladen. Schon bei ihrer Ankunft wurden die Kameraden herzlich empfangen. Bei einer gemütlichen Planwagenfahrt lernten sie den Brauch des Maien-Setzen kennen und die Staatse Kaels begegneten ihnen mit Offenheit, Gastfreundschaft, Interesse und einem ausgeprägten Sinn für Kameradschaft. Das Fest selbst bot eine Vielzahl an Eindrücken. Es war in vielerlei Hinsicht anders als das, was vom eigenen Schützenfest gewohnt sind – sei es in Ablauf oder Gestaltung. Und dennoch fand man sich auch oft in vertrauten Bildern wieder: die festlich geschmückte Innenstadt, die Marschformationen, der Stolz der Schützen und die Freude der Zuschauer an den Straßen. Diese Mischung aus Neuem und Vertrautem machte den Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Neben dem offiziellen Teil blieb auch viel Zeit für Gespräche und den persönlichen Austausch. So traf man u.a. auch den neuen Bundesschützenmeister vom Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. Robert Hoppe sowie den Bundespressesprecher, Vizepräsidenten der Europäischen Schützengemeinschaft und Lokalmatador Horst Thoren. Letzterer lud den Zug noch zu sich nach Hause ins Hannen-Haus ein. Man war sich einig, dass man sich schon auf das nächste Wiedersehen freut– sei es bei uns in Elten oder erneut in Korschenbroich. Bekanntlich findet auch außerhalb der Vereinstermine das eigentliche Miteinander hauptsächlich in den Zügen statt. Habt ihr mit eurem Schützenzug / eurer Fachgruppe auch etwas tolles erlebt? Teilt es uns gerne mit und wir berichten hier darüber. |
||
|
||
|
||
|